Innerhalb Deutschlands ist die Hotline kostenlos zu erreichen. Möchten Sie Ihre Kreditkarte aus dem Ausland sperren, so fallen die Gebühren des jeweiligen ausländischen Netzbetreibers bzw. Anbieters an. Die Hotline wurde 2005 ins Leben gerufen und ist ein Zusammenschluss diverser Finanzinstitute und Handyanbieter.
In der Regel sind Inhaber von Kreditkarten ab dem Eingang der Sperrung von der Haftung befreit. Bei den meisten Anbietern haften Kreditkartenbesitzer nur bis maximal 50€, außer sie haben grob fahrlässig gehandelt. Ein grob fahrlässiges Handeln wäre es z.B., wenn ein Kunde seine Kreditkarten Pin auf die Karte geschrieben hat oder viel zu spät versucht wird die Karte zu sperren.
Die oben genannten Informationen sind die Regel. Die Haftung kann jedoch von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich sein. Bei Prepaid Kreditkarten ist es z.B. nicht bei jedem Anbieter möglich das Guthaben zu sperren.
Zur Sperrung seiner Handykarte benötigt man seine Mobilfunknummer, die man vermutlich im Kopf hat. Das gleiche gilt für die Girokontonummer, um seine Kundenkarte zu sperren.
Zur Sperrung einer Kreditkarte empfiehlt es sich seine Kreditkartennummer zu kennen, um die Sperrung schnell durchführen lassen zu können.
Ohne die Kreditkartennummer muss die Sperrung unter Umständen erst an den entsprechenden Anbieter weitergeleitet werden, was länger dauern kann.
Für den Urlaub empfiehlt es sich ein Zweitkonto zu nutzen. Die Kredit- und Bankkarten der Hauptbank können so zu Hause oder im Hotelsafe gelassen werden. Bei einem Kartenverlust oder Diebstahl ist dann nur das Zweitkonto betroffen, welches jeden Urlaub neu mit einer begrenzten Liquidität ausgestattet wird.
Wir empfehlen Ihnen ein kostenloses Girokonto mit Kreditkarte, welches ideal für den Urlaub geeignet ist zu eröffnen: